Internationale Arbeit

Seit vielen Jahren besteht die Partnerschaftsarbeit zwischen dem Kolpingwerk DV Paderborn und den Kolpingwerken Costa Rica, Dominikanische Republik, Honduras, Mexiko und Nicaragua. Persönliche Begegnung, Respekt und Engagement für zukünftige Generationen sind die Grundlage gemeinsamer Arbeit.

Die internationale Arbeit der Kolpingjugend DV Paderborn konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung einer aktiven Zusammenarbeit mit unseren Partnerländern und die Entwicklung gemeinsamer Projekte, die den Austausch von Perspektiven zwischen jungen Menschen ermöglichen. Seit 2018 ist mit den Klimadialogen ein erstes internationales Projekt mit dem Kolpingwerk Mexiko erfolgreich angelaufen. Ebenfalls seit 2018 ist die Kolpingjugend in dem Erasmus+-Projekt C.O.F.F.E.E. beständig aktiv. Über das Süd-Nord-Programm des weltwärts-Freiwilligendiensts, ist uns eine langfristige Begegnung und regelmäßiger Austausch möglich.

Ebenso ist es unsere Auftrag, Kindern und Jugendlichen verschiedene Bildungs- und Freizeitaktivitäten anzubieten sowie Projekte und Aktionen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und zu anderen aktuellen Themen (politisch, sozial, ökologisch, kirchlich) zu entwickeln.

Süd-Nord- Freiwilligendienst 
Bildungsangebote
Projekt: Klimadialoge 
Projekt: C.O.F.F.E.E.
Spendenprojekte

Süd-Nord-Freiwilligendienst

Seit 2019 nehmen wir am Programm weltwärts-Süd-Nord des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) teil. In Zusammenarbeit mit mundus eine Welt e.V. unterstützen wir derzeit junge Kolpingmitglieder aus unseren Partnerländern bei ihrer Freiwilligendienst in deutschen sozialen Einrichtungen. Der Süd-Nord-Freiwilligendienst ist Teil des weltwärts-Freiwilligendienstes.

Im Sommer 2018 bzw. im Januar 2019 durften wir unsere ersten Süd-Nord-Freiwilligen in Paderborn begrüßen. Ana aus der Dominikaschen Republik, Dayan aus Costa Rica und Thania aus Honduras haben während ihres einjährigen Aufenthalts einen Freiwilligendienst in Einrichtungen des Kolping-Bildungswerks Paderborn geleistet und in Gastfamilien gelebt. Begleitet wurden sie in dieser Zeit von der Kolpingjugend.

Nachdem im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie leider keine Süd-Nord-Freiwilligen einreisen konnten, hat im Oktober 2021 ein neues Freiwilligenjahr begonnen.

Herzlich willkommen heißt der Waldkindergarten in Hövelhof Jennifer Fernández Luna aus der Dominikanischen Republik, die Kolping-Kita in Bad Lippspringe Tania Chavarría aus Honduras, das Kolping Berufsbildungswerk Brakel am Lernort Wohnen Denia Castro aus Honduras und die Kolping-Röstwerkstatt Brakel Damián Sosa Rodezno aus Honduras.

Süd-Nord-Freiwillige 2021

Wir freuen uns sehr, diese 4 jungen Menschen aus unseren Partnerländern persönlich bei uns zu haben, um ihren Freiwilligendienst im Gebiet unseres Diözesanverbandes zu leisten. 

Wenn ihr coolen Ideen oder Freizeitaktivitäten habt, zu denen ihr sie gerne einladen möchtet, dann schreib uns!

 Mach dir selbst einen Eindruck vom unserem Süd-Nord-Freiwilligendienst!

Bildungsangebote

Gerne kommen wir mit verschiedenen Bildungsangeboten aus dem Bereich unserer internationalen Arbeit in deine Kolpingjugend. Aktuell haben wir drei verschiedene feste Angebote. Wenn euch vor Ort aber ein ganz bestimmtes Thema interessiert, das ihr aktuell nicht in den folgenden drei Angeboten findet, sprecht und trotzdem gerne an und wir schauen gemeinsam, ob und wie wir euren Wunsch erfüllen können.

Die Bildungsangebote können auch digital durchgeführt werden. Sprecht uns an!

Laudato Si - mehr als ein Kirchenlied

Nachhaltigkeit, die Bewahrung der Schöpfung und ein bewusster Umgang mit unserer Erde sind Themen in der Enzyklika Laudato Si. ENZUYK…Was? Wir erklären euch was dahinter steckt und was wir dazu beitragen können. Hier kommt ihr zu unserem Bildungsangebot Laudato Si.

FAIRantwortung übernehmen

Große Veränderungen beginnen mit kleinen Entscheidungen. Wir geben euch Tipps & Tricks an die Hand. Wie könnt ihr vor Ort nachhaltiger werden? In den vier Kategorien: Fairer Handel, Engagement, Grundhaltung und Nachhaltigkeit, überlegen wir gemeinsam wie eine realistische Umsetzung vor Ort aussehen kann. Hier kommt ihr zu unserem Bildungsangebot FAIRantwortung übernehmen.

Deine Zeit im Ausland

Du träumst schon lange davon, nach der Schulzeit ins Ausland zu gehen? Geht das eigentlich auch noch in der Ausbildung oder während des Studiums? Ein Jahr in ein soziales Projekt ans andere Ende der Welt, wäre genau das Richtige für dich? Oder doch lieber ein paar Wochen im Sommer ins (europäische) Ausland in einer Gruppe Gleichgesinnter? Hier kommt ihr zu unseren Informationen über Deine Zeit im Ausland.

Klimadialoge | Diálogos Climáticos

Die Klimadialoge | Diálogos Climáticos war ein auf zwei Jahre angelegtes Jugendprojekt mit jungen Erwachsenen aus Deutschland und Mexiko.

Es handelte sich dabei nicht um ein klassisches Austauschprogramm, sondern einen fortwährenden, partnerschaftlichen und entwicklungspolitischen Dialog. Jeweils fünf deutsche und mexikanische Jugendliche nahmen teil. Unterstützt wurden Sie von je zwei deutschen und zwei mexikanischen Gruppenleiter*innen.

Teil des Projektes waren zwei Begegnungsphasen in...

Deutschland: 14. – 30. Juli 2018 und
Mexiko: 20. Juli – 5. August 2019


Hier haben sich die Jugendlichen mit den Themen Klimawandel, Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Ernährungssouveränität, erneuerbare Energien, Ressourcen- und Klimakonflikte, Klimaflucht und weiteren verbandlichen Themen beschäftigen. Auch zwischen den Begegnungsphasen wurde der Dialog online über die sozialen Netzwerke fortgeführt. 

Alle Aktivitäten wurden auf einer gemeinsamen Facebook Seite festgehalten und können weiterhin eingesehen werden. 

Klimadialoge Klimadialoge

C.O.F.F.E.E.

Seit 2018 ist die Kolpingjugend DV Paderborn Teil des Erasmus+ Projekts "Cooperation for fair economy and education (C.O.F.F.E.E.)"

Neben der Kolpingjugend und der Firma Langen Kaffee nehmen die Kolpingwerke Polen, Rumänien, Honduras und Mexiko teil. 

Bei Studienreisen in alle teilnehmenden Länder werden zwei Zielgruppen zu den Themen Nachhaltigkeit und fairer Handel am Beispiel des Produktes Kaffee weitergebildet: junge Erwachsene, die sich als Freiwillige in Verbänden wie den Kolpingwerken engagieren, und Fachkräfte, die in außerschulischer Bildungsarbeit aktiv sind.

Aufgrund des Corona-Pandemie wurde das Projekt vorerst gestoppt. 

Projekt in Rumänien

Spendenprojekte

Mit einer Spende für eines unserer Projekte unterstützt du unsere Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partner*innen der Kolpingwerke Costa Rica, der Dominikanischen Republik, Honduras, Mexiko und NicaraguaDie Projekte werden von unseren Partner*innen vor Ort je nach Bedarfen entwickelt. Gemeinsam mit unseren Partner*innen in Mittelamerika verfolgen wir das Ziel, nachhaltige Strukturen aufzubauen, die Verbandsentwicklung zu stärken und individuelle Projekte der Mitglieder zu unterstützen, die langfristig Einkommen schaffen.

Auf der Internetseite des Kolpingwerks über die Spendenprojekte kannst du mehr über sie erfahren. Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Du hast noch Fragen?

Dann melde dich gerne!

Jetzt neu: unser Kolping-Jugend-Newsletter! Melde dich an und bleib´ auf dem Laufenden.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.