"Kirche auf dem Weg zu Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit" so beschreiben die Kooperationspartner Diözesankomitee Paderborn, BDKJ Paderborn und das Erzbistum Paderborn das Projekt "Faire Gemeinde", das Verbände und Einrichtungen im Erzbistum Paderborn angeregt, sich für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit einzusetzen.
Wir haben uns am Projekt "Faire Gemeinde" beteiligt und wurden 2016 als "Fairer Verband" ausgezeichnet. In vielen Bereichen handeln wir fair.
Was ist überhaupt Nachhaltigkeit und warum ist es für uns so wichtig nachhaltig zu handeln?
Bei Nachhaltigkeit geht es um das Gleichgewicht zwischen unserem Konsum und unserer Produktion und der Umwelt, die hierfür Ressourcen bereitstellt. Dieses Gleichgewicht erfordert dann Produktions- und Marketingpraktiken, Standards und Prinzipien, die auf Respekt, Zusammenarbeit, ökologischer Nachhaltigkeit und Solidarität beruhen. Fair und nachhaltig mit unserem Planeten umzugehen, bedeutet also auch an zukünftige Generationen zu denken.
Große Veränderungen beginnen mit kleinen Entscheidungen.
Zeitumfang: nach Absprache zwischen 1,5-2,5 Stunden
Alter: ab 14 Jahre
Inhalt: Wir geben euch Tipps & Tricks an die Hand. Wie könnt ihr vor Ort nachhaltiger werden? In den vier Kategorien "Fairer Handel", "Engagement", "Grundhaltung" und "Nachhaltigkeit", überlegen wir gemeinsam, wie eine realistische Umsetzung vor Ort aussehen kann.
Buchung: Wenn ihr interessiert seid, meldet euch (gerne mit einem Terminvorschlag) bei uns im Jugendreferat.