Seit 2011 gibt es die Kolpingjugend-Stiftung Paderborn.
Die Verwaltung dieser treuhänderischen Stiftung erfolgt durch die Adolph Kolping Stiftung Paderborn.
Ziel der Stiftung ist es, die Arbeit der Kolpingjugenden nachhaltig zu unterstützen und gemeinnützige Vorhaben im Bereich der Jugendhilfe, Aus- und Fortbildung der Kolpingjugenden im Diözesanverband Paderborn zu fördern.
Durch die Kolpingjugend-Stiftung haben auch Spender*innen die Möglichkeit, die Arbeit der Kolpingjugenden im Diözesanverband nachhaltig zu unterstützen.
Der Stiftungswettbewerb 2022/2023 läuft.
Keine Themen werden aktuell so diskutiert wie die Frage nach Gender, Sexualität und Queer. Wir haben uns auf der letzten Herbstdiko mit dem Thema gendern in Wort und Schrift auseinandergesetzt, mit unseren diesjährigen Sommer Armbändern ein Statement gesetzt und uns mit #Outinchurch solidarisiert.
In dem Zuge wurde auf der Frühjahrsdiko der neue Stiftungspreis "Kolping - Bunt wie der Regenbogen" ausgerufen. Nutzt die Chance, tut etwas Gutes zu dem Thema, plant eine Aktion oder reicht sonstige Projekte im Rahmen des Themas ein und habt die Chance bis zu 1.000 Euro für eure Jugendarbeit vor Ort zu gewinnen!
Mitmachen lohnt sich!
Einsendeschluss: 28.02.2023
Auf der Diözesankonferenz (DiKo) im Herbst 2023 wird der Stiftungspreis verliehen. Wir freuen uns auf euch und eine spannende Bekanntgabe und Verleihung!
Eine Geldspende kann das gemeinnützige Vorhaben im Bereich der Jugendhilfe, Bildung und Erziehung der Kolpingjugenden im Diözesanverband Paderborn fördern:
Kontoinhaber: Adolph Kolping Stiftung Paderborn
BLZ: 472 603 07
Kontonummer: 16 210 600
Verwendungszweck: Kolpingjugend-Stiftung Paderborn
Spenden an die Kolpingjugend-Stiftung Paderborn sind steuerlich absetzbar. Bei einer Spende stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Hierzu benötigen wir den Namen und die Anschrift der Spender*innen
Hier könnt ihr sehen, welche Wettbewerbe seit der Gründung 2011 veranstaltet worden sind, und wer die Gewinner waren.
Gewonnen hat die Kolpingjugend Bigge mit ihrem vielfältigen digitalen Programm für die Kinder und Jugendlichen ihrer Kolpingjugend
Sind wir wer? Wer sind wir? Wir sind wer!
Unter dem Motto "Gesichter der Kolpingjugend" forderten wir euch heraus, uns zu zeigen, wer ihr seid, wie viele ihr seid, was euch ausmacht und was genau ihr als Kolpingjugend so alles tut. Dazu solltet ihr uns eure Bilder, Bildgeschichten, selbst gedrehten Clips, Präsentation oder Aktionsdokumentationen mit euren Gesichtern und ihr konntet 1.000 € für eure Arbeit vor Ort gewinnen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass Gesichter zu sehen sind.
Der 1. Preis ging an die Kolpingjugend Westerwiehe.
Weitere Preise wurden verliehen an:
Kolpingjugend Arnsberg
Kolpingjugend Kreuztal
Kolpingjugend Paderborn-West
Kolpingjugend Westtünnen
Hymnen gibt es nachweislich schon seit der Antike. Das Lied ist die Ursprungsform jedweder Lyrik. Folglich ist das Lied die ursprünglichste menschlichste Möglichkeit, Emotionen und Gefühle zum Ausdruck zu bringen.
Welche Emotionen teilt ihr mit der Kolpingjugend?
Wir haben euch dazu aufgerufen, euer ganz eigenes Lied für die Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn zu schreiben. Ihr solltet schreiben, was euch in den Sinn kommt, so laut oder so leise wie ihr wollt, aus jedem Genre, das euch einfällt.
Mit der Einsendung zum Wettbewerb übereignetet ihr diese Rechte an die Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn.
Der 1. Preis ging an die Kolpingjugend Siedlinghausen.
Wir als Kolpingjugend mischen mit - in Kirche und Gesellschaft. Das Ziel ist eine lebenswerte Zukunft, vor allem für Kinder und Jugendliche.
Wir rufen euch dazu auf, "politisch" zu sein. Sprecht mit PolitikerInnen oder VertreterInnen der Kirche, positioniert euch zu aktuellen Themen, demonstriert, veranstaltet eine Zukunftswerkstatt ... Das Themenfeld ist groß, eurer Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt!
Reicht eure Aktionen und Projekte bis zum 28. Februar 2016 bei uns ein und nehmt so am diesjährigen Wettbewerb der Kolpingjugend-Stiftung Paderborn teil.
Den 1. Preis hat gewonnen:
Am 8. Dezember 2013 wäre unser Verbandsgründer Adolph Kolping 200 Jahre alt geworden. Das ist natürlich für uns alle ein Grund zu feiern. An diesem Tag sollen bundesweit dezentrale Geburtstagsparties stattfinden. Was habt ihr geplant, um dieses besondere Jubiläumsjahr zu feiern?
Macht etwas besonderes, etwas, das besonders auffällt, an einem besonderen Ort stattfindet und vor allem Spaß macht.
Der 1. Preis ging an die Kolpingjugend Bigge für ihr Benefizkonzert
Weitere Preise wurden verliehen an:
Kolpingjugend Hennen
Kolpingjugend Kreuztal
Kolpingjugend Nieheim
Kolpingjugend Bezriksverband Hochsauerland/Waldeck
Jugendarbeit vor Ort ist im Wandel. Bei der Planung von Gruppenstunden und Programmangeboten muss beispielsweise mehr auf den Schulbetrieb am Nachmittag Rücksicht genommen werden. Und generell fällt es vielen Kolpingjugenden schwer, andere für ihre Ideen und Angebote vor Ort zu begeistern.
Was macht ihr, damit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unbedingt bei euch mitmachen wollen? Wann habt ihr zuletzt eure Kolpingjugendmitglieder gefragt, wie die Jugendarbeit gestaltet werden soll? Sind sie selbst-bewusste Mitglieder? Sind bei euch alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene willkommen? Welche Außenwirkung hat eure Kolpingjugend?
Macht etwas, das euch stark macht, womit ihr neue Wege geht, das nach Außen wirkt und eure Kolpingjugend zukunftsfähig werden lässt.
Der 1. Preis ging an die Kolpingjugend Paderborn-West für ihren Film "Die Kolpingpolizei"
Ein Sonderpreis ging an die Kolpingjugend Siedlinghausen für die "Neuentwicklung ihrer Jugendarbeit"